
deine zeitfee
mehr Zeit für Dich. durch mich.
Prüfe hier, ob ich Dich kostenlos in die Selbstständigkeit begleiten kann
(dauert nur 2 Minuten)
Deine Vorteile eines Existenzgründercoachings
Du kommst endlich in die umsetzung
Dich begleitet eine erfahrene beraterin
100% kostenlos
du profitierst von meinem Know-how
Du hast am Ende einen TOP Business- und finanzplan
(z.b. um den Gründerzuschuss zu beantragen)
avgs - einfach erklärt
Was ist der AVGS? Definition & Fördermöglichkeiten
Was der AVGS ist, wofür Du ihn einlösen kannst, wer Anspruch darauf hat und was er Dir bringt, erkläre ich Dir hier. Klicke einfach auf den Button und Du wirst automatisch weitergeleitet.
What next?
Wenn Du Dir eine genaueres Bild von mir machen möchtest, schau Dir gerne mal meine berufliche Erfahrung an.
Wenn Du prüfen möchtest, ob Du die Voraussetzungen für einen AVGS erfüllst, dann kontaktiere mich einfach über mein Kontaktformular.
Ich freue mich auf Dich!
Deine Zeitfee
Alina

Ist das Existenzgründercoaching wirklich kostenlos?
JA! Sofern Du die Voraussetzungen erfüllst und einen AVGS ausgestellt bekommst, ist das Existenzgründercoaching für Dich 100% kostenlos!
Wie lange dauert das Existenzgründercoaching?
Das Existenzgründercoaching muss mindestens 13 Werktage – also gute 2,5 Wochen – dauern. Das Maximum beträgt 8 Wochen.
Die länge des Existenzgründercoachings ist nicht nur von der Genehmigung vom Arbeitsamt, sondern auch von Deiner individuellen Situation abhängig. Wenn Du z.B. Kinder hast und/oder alleinerziehend bist, können wir das Coaching etwas länger (im Rahmen der 8 Wochen) machen, damit Du alles unter einen Hut bekommst.
Wie ist die Zusammenarbeit gestaltet?
In unseren Gesprächen schauen wir, wobei Du Unterstützung benötigst und was Du Dir wünschst.
Anhand eines groben Ablaufplans arbeiten wir dann verschiedene Themen ab, die Dir bei Deinem erfolgreichen Weg in die Selbstständigkeit helfen sollen.
Das Herzstück des Existenzgründercoachings ist das Schreiben eines Business- und Finanzplans. Diesen kannst Du dann z.B. einreichen, um den Existenzgründerzuschuss zu beantragen. D.h. Du wirst in den ersten 6 Monaten Deiner Gründung finanziell unterstützt.
Wir treffen uns übrigens ausschließlich online – d.h. Du musst keine Zeit für Deine Anfahrt aufwenden.
Arbeiten wir im 1:1 oder sind da noch andere?
Das Existenzgründercoaching wird ausschließlich im 1:1 gehalten. Du bekommst also meine volle Aufmerksamkeit 🙂
Gerne stelle ich aber bei Gelegenheit Kontakt zu anderen GründerInnen her oder empfehle Dir Netzwerke, in denen Du Gleichgesinnte findest.
Ich brauche einen AZAV-Bildungsträger, was ist das?
Ein AZAV-Bildungsträger bedürfen einer bestimmten Zulassung nach § 179 SGB III i.V.m. der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV).
Ich arbeite mit dem AZAV-zertifizierten Bildungsträger „Planerfolg“ zusammen, bei dem Du Deinen AVGS einlösen kannst.
Welche Vorteile habe ich durch eine Zusammenarbeit mit Dir, Alina?
Wenn mein Werdegang eines zeigt, dann vermutlich das: Du kannst alles machen, was Du willst.
Ich glaube, dass in jedem und jeder von uns sehr viel Potenzial in ganz unterschiedlichen Bereichen steckt. Und das man manchmal einfach jemanden braucht, der einen an die Hand nimmt und einen step-by-step begleitet.
Genau das mache ich beim Existenzgründercoaching und in meinen Mentorings.
Was kostet mich eine Zusammenarbeit mit Dir?
Das Existenzgründercoaching ist für Dich – sofern Du die Voraussetzungen erfüllst – 100% kostenlos.
Solltest Du die Voraussetzungen nicht erfüllen (weil Du z.B. in Österreich wohnst), schau Dir gerne mal meine „normalen“ Mentorings an. Klicke dazu einfach HIER.
Alina, Schreibst Du auch Businesspläne?
Im Rahmen des Existenzgründercoachings erstellen wir gemeinsam Deinen Business- und Finanzplan. Gemeinsam deshalb, weil es am Ende DEIN Business ist.
Der Businessplan hilft Dir, eine immer klarere Vorstellung von Deiner Geschäftsidee- und Umsetzung zu bekommen.
Wie kann ich den AVGS Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein einlösen?
Nachdem Du den AVGS Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein von der Arbeitsagentur erhalten hast, kannst Du diesen bei einem zugelassenen Bildungsträger einlösen. Der Bildungsträger mit dem ich zusammen arbeite, heißt Planerfolg. Die Kosten für die Maßnahme rechnet dann der jeweilige Bildungsträger direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.
Optimized by NitroPack